
Erste Schritte
Woran im Trauerfall zuerst denken?
Bei Eintritt des Todes rufen Sie bitte einen Arzt, damit dieser den Totenschein ausstellt. Außerhalb der Praxiszeiten steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 zur Verfügung. In Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen wird der Arzt vom Pflegepersonal in Kenntnis gesetzt.
Brümmer Bestattungen ist jederzeit für Sie da – an 365 Tagen im Jahr, Tag und Nacht. Sie erreichen uns telefonisch unter 04272 - 222. Wir besprechen mit Ihnen alle weiteren Schritte. Hausbesuche sind möglich.
Bitte bedenken Sie: Sie müssen keine übereilten Entscheidungen treffen. Falls Sie sich eine Hausaufbahrung wünschen, sorgen wir für den würdigen Rahmen.
Wichtige Unterlagen
Neben dem Totenschein und dem Personalausweis benötigen wir die nachfolgenden Dokumente. Falls diese nicht vorliegen, sind wir gern bei der Beantragung behilflich.
- bei Ledigen: Geburtsurkunde
- bei Verheirateten: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (Auszug aus dem Familienbuch/Stammbuch)
- bei Geschiedenen: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (Auszug aus dem Familienbuch/Stammbuch) und Scheidungsurteil
- bei Verwitweten: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (Auszug aus dem Familienbuch/Stammbuch) und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
- Renten- und Pensionsunterlagen (Versicherungsnummer)
- elektronische Gesundheitskarte (eGK)/Chipkarte Krankenversicherung
- Falls vorhanden: Graburkunde, Sterbegeldpolicen, sonstige Verfügungen

Bestattungsarten
Sarg- und Urnenbestattungen
In Deutschland sind im Allgemeinen zwei Bestattungsformen möglich: Die Erdbestattung im Sarg und die Feuerbestattung. Die Beisetzung der Urne kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Neben den traditionellen Bestattungen auf dem Friedhof gibt es zunehmend den Wunsch nach Alternativen, z. B. in Form einer Baum- oder Seebestattung.
Wenn der Verstorbene zu seiner gewünschten Art der Beisetzung keine Willenserklärung abgegeben hat, obliegt es den Hinterbliebenen, hier die Entscheidung zu treffen. Gern beraten wir Sie zu den Möglichkeiten. Einen kleinen Überblick zu den unterschiedlichen Bestattungs- und Grabarten finden Sie nachfolgend.
Falls Sie eine pflegefreie oder pflegearme Grabstätte wünschen, sprechen Sie uns gern an. Eine anonyme Ruhestätte erfordert zwar keinen Grabpflegeaufwand für die Angehörigen, ist aber für die Trauerbewältigung oft hinderlich. Es gibt hier interessante Alternativen.

Die Beisetzung findet im Sarg auf dem Friedhof statt. Zur Verfügung stehen Wahl- und Reihengräber sowie auf manchen Friedhöfen außerdem anonyme Sarggrabstätten.
Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der Urnenbeisetzung. Baumbestattungen können in einem Bestattungswald durchgeführt werden oder auf einem entsprechend angelegten Areal auf dem Friedhof. In unserer Region stehen hierfür der RuheForst® Marklohe, das „Waldfriedhof Eickhof“ in Liebenau sowie der „Wald der Ruhe“ in Sulingen zur Verfügung. Außerdem kann diese Art der Naturbestattung im FriedWald® stattfinden.
Das Kolumbarium ist eine Urnenwand mit mehreren Kammern für die oberirdische Beisetzung von Urnen. Die Urnenstele hat eine Säulenform und auch hier können Urnenbeisetzungen stattfinden.
Die verstorbene Person wird in einen Sarg gebettet und in einem Krematorium eingeäschert. Die verbleibende Asche wird in einer Urne beigesetzt. Trauerfeiern können vor oder nach der Einäscherung stattfinden. Für Urnenbeisetzungen stehen ebenso Wahl- und Reihengräber sowie anonyme Gräber zur Verfügung.
Sie gilt ebenfalls als Sonderform der Urnenbeisetzung: Eine wasserlösliche Urne wird im Beisein der Angehörigen oder auch anonym im Meer versenkt. Die Hinterbliebenen erhalten später eine Karte mit den Koordinaten der Beisetzungsstelle.
Aufgrund unterschiedlicher Bestattungsgesetze können z. B. in der Schweiz oder in den Niederlanden auch Luftbestattungen durchgeführt werden, sowie Almwiesen-, Bergbach-, Fluss- und Diamantbestattungen. Über die zu beachtenden Vorschriften informieren wir Sie gern.
Friedhöfe
Beisetzungen in Würde
Wir führen außerdem Bestattungen im gesamten Landkreis Diepholz sowie in der Region Nienburg/Weser durch.
Aus diesem Grund können Sie von uns eine persönliche und kompetente Beratung rund um die Grabwahl und die Grabpflege erwarten.
